ProCoS Schnittstellen
gemeinsame Stärken nutzen...
Schnittstellen - die uneingeschränkte Verbindung zu anderen Program- men und damit zu Daten, zu denen Ihnen und Ihrem Unternehmen bei einer weniger gut ausgestatteten Software der Zugang fehlen würde. Wir erstellen Ihnen auch spezielle Schnittstellen für Ihre Anforderungen.
Sowohl im Konstruktionsbereich wie auch bei allen administrativen Geschäftsabläufen arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen auf einer gemeinsamen Datenbank: Vermeidung doppelter Datenpflege und Datenkonsistenz werden so sichergestellt. Bedarfsgerechte Schnittstellenlösungen für andere CAD-Programme können auf Wunsch generiert werden.
ProCoS kann über die SQL-Schnittstelle mühelos mit anderen Programmen verknüpft werden
Schnittstelle MS Project
- Übernahme der Aufträge incl. Arbeitsgänge nach MS-Project
- Übernahme einer Vorgänger/Nachfolgerbeziehung der Arbeitsgänge
- Übernahme neuer Aufträge
- Einmal übernommene Aufträge bleiben erhalten
- Der Fertigstellungstermin wird als Endetermin der Arbeitsgänge benutzt
- Den Arbeitsgängen werden Abteilungen zugeordnet. Diese Abteilung wird als Resource nach MS-Project übernommen und dem Arbeitsgang zugeordnet
- Übernahme der Mitarbeiter nach MS-Project als Resource
- Ermittlung von Abteilungskapazitäten über die Mitarbeiter, die den einzelnen Abteilungen zugeordnet sind
- Falls TimCoS installiert ist, erfolgt die Ermittlung der Mitarbeiterresourcen über die versch. Buchungsarten. Z. Bsp. führt eine Urlaubsbuchung zu einer Reduzierung der Sollkapazität des Mitarbeiters sowie der zugeordneten Abteilung
- Anpassbar über Script. z.B. Welche Aufträge werden übertragen, welches Datumsfeld wird als Fertigstellungstermin benutzt, welche Buchungsarten führen zu einer Reduzierung der Kapazitäten, welche Mitarbeiter nach Project übernommen werden
- Die Übertragung erfolgt im Nachtlauf automatisch per Script
- Installation und Anpassungen vor Ort
- Umgebungsbedingungen:
- Als Projekt Version wird zur Zeit MS-Projekt 2000 unterstützt
- Die MS-Projektdatei wird als MS-ACCESS Datenbank oder als MS-SQLServer Datei abgelegt
- Ab ProCoS 4.0 einsetzbar. Mögliche Erweiterungen / Anpassungen , die auf Wunsch vor Ort eingspielt werden können
- Rückmeldung der gebuchten Zeiten pro Arbeitsgang nach Project Hierdurch verringert sich die verbleibende Arbeit, sowie der Fertigstellungsgrad des Auftrages
- Voraussetzung: Die Rückgemeldeten Zeiten sind in ProCoS vorhanden
- Nicht enthalten ist eine MS-Projekt Version
ODBC-Schnittstelle
- Zugriff auf Dokumente externer Programme wie z.B. Excel, Winword, Access usw.
- Importierung von Herstellerdaten aus allen Formaten zu denen eine ODBC-Schnittstelle existiert (ASCII, dBase, Text, Excel, Access etc.)
Fax-Schnittstelle
Unter Einsatz einer Faxsoftware können Dokumente wie Angebote, Bestellungen etc. direkt aus ProCoS versendet werden
CAD-Schnittstelle
Gewährleistung des Datenaustausches in beide Richtungen sowie Vermeidung doppelter Datenpflege. Erstellung manueller Stücklisten als auch automatischer Übernahme aus den CAD-/CAE-Programmen ist möglich
- EPLAN
- AutoCAD
- RUPLAN
- LOGOCAD Elektrotechnik
- ELCAD
- WSCAD
- Bedarfsgerechte Schnittstellenlösungen für andere CAD-Programme können generiert werden
FIBU-Schnittstelle
Decken Sie alle kaufmännischen Vorgänge in Ihrem Unternehmen mit
- Datev
- KHK
- Taylorix
- AIX-COMET
- CS-Fibu
ab, und verhindern Sie somit doppelte Datenpflege. Weitere Schnittstellen werden realisiert
Datenimport/ Datenexport-Schnittstellen
- DATANORM- und ECAD-Schnittstelle zum Einlesen von Hersteller- und Lieferantendaten von Lieferanten-CDs und zur Durchführung von Preisupdates
- Ständig aktuelle Einkaufsdaten (integriertes Online-Preisupdate) über den Datenservice Pro@rtikel
Schnittstelle für elektronische Direktbestellungen
Direktversendung von ProCoS-Bestellungen im Siemens-Format z.B. EB01, EDIFACT
GAEB-Schnittstelle
- Leistungsverzeichnisse im GAEB-96-Format ein- und auslesen
- Darstellung der GAEB-Angebote in Baumstruktur
- Einlesen von Langtext, Kurztext, LV-Positionen und Alternativpositionen
- Einlesen von Positionsblöcken in bestehende Angebote
- Bearbeitung der Leistungsverzeichnisse in ProCoS: Zuordnung von Artikelnummer, Kalkulationsschema, Unternehmensbereich, Festpreis usw.
- Kalkulation der Leistungsverzeichnisse in ProCoS
- Auslesen der Leistungsverzeichnisse mit kalkulierten Einzel- und Gesamtpreisen
- Ausgabe des LV-Angebotes als GAEB-Datei oder als Ausdruck